Boden verschiedene Weingärten, vorrangig auf Leithakalk
Ausbau Rivaner und eine kleine Menge Grüner Veltliner werden sehr früh gelesen, um die späteren Alkoholwerte niedrig zu halten. . Sie werden getrennt bei konstant 16 Grad Celsius kühl vergoren, um die Fruchtigkeit zu betonen. Nach der Gärung werden sie sofort cuvéetiert, der Rivaner sorgt für die Duftigkeit und eine milde Säure und Grüner Veltliner für die Würze. Nach einem kurzen Hefekontakt wird er jung gefüllt.
Beschreibung
Helles Grüngelb. In der Nase frisch-fruchtig, nach Zitrus, Marille und grüner Apfel, dazu dezente Muskatnoten. Am Gaumen zeigt er sich ebenfalls betont frisch, mit einer milden Säure und leichtem Körper und Alkohol.
Dieser Wein lebt von seiner Frische und Leichtgewichtigkeit. Er ist ein perfekter und gleichzeitig unkomplizierter Begleiter für heiße Sommertage und sollte dabei sehr kalt genossen werden. Als Speisebegleiter zu leichten Vorspeisen oder Salaten. Aufgrund seiner milden Säure ist er für Personen geeignet, die andere Weissweine nicht gut vertragen.
* enthält die gesetzliche MwSt. zzgl. Versandkosten innerhalb Deutschlands